So zaubere ich aus meiner Mutter einen außergewöhnlich exquisiten Kuchen….

Ich beginne mit der ersten Zutat dem Staubzucker, denn ja, meine Mama ist ein echter Hingucker!

Die zweite Zutat meines Kuchens sind Haferflocken, weil ich meine Welt kann mit ihr so herrlich rocken!

Die dritte Zutat sind Eier, denn macht gerne für mich sehr gerne eine wunderschöne Geburtstagsfeier!

Auch besteht der Kuchen aus verschiedenen Sorten von Mehlen, denn man kann auch so gut mit ihr Pferde stehlen und  auf sie kann man sich immer gut verlassen und auf sie zählen darum, werde ich sie in meinem Leben immer als meine Nummer 1 wählen!

Der Kuchen besteht auch aus verschiedenen Sorten von Nüssen, denn bei ihr muss ich nichts Müssen und auch aus einer wunderbar leckeren Portion Himbeeren, denn ich werde sie immer verehren und mit meiner Liebe dauerhaft bei unseren gemeinsamen Erlebnissen vernaschen und verzehren, da sie konnte mich schon vieles fürs Leben lehren!

Ebenso hat meine Mutter, ein Herz dass so weich ist wie Butter und außerdem hat sie ein zauberhaftbezauberndes Lächeln das ist schöner als Zuckerguss, darum bekommt sie von mir einen dicken Kuss!

Deswegen kommt obendrauf auf meinen Kuchen noch eine Schlagsahne mit roter Herzerlfahne worauf steht ihr Name!

7 kurze Interviews zum Thema „Alltagsheldinnen & Muttertag“

Liebe Leser/ Liebe Leserin!

Da man 4 der Interviews leider nicht so gut mithören kann, habe ich sie als Text zum Lesen verschriftlicht.

Sie sind zu lesen von meinen lieben Freundinnen und Kolleginnen Carmen, Gabi, Alexia und unserer lieben Jilli.  

Die anderen 3 Interviews kann man sich gerne anhören:

Die Teilnehmer der Audios sind Gisella, Karo und Vicky.

Das Interview mit Carmen:

Annike: Hello, hello meine liebe Carmen!

Darf ich dir ein paar Fragen zum Thema Alltagsheldin und Muttertag stellen?

Carmen: Ja,sicher.

Annike: Was macht eine Heldin für dich aus und was findest du an einer Heldin toll?

Carmen: Eine Heldin ist die alles ohne Probleme schafft und die keine Hilfe braucht.

Annike: Ich finde du bist auch eine Heldin, Carmen. Aber was findest du macht dich als Heldin aus?

Carmen: Ich helfe sehr gerne anderen, besonders in der Arbeit gebe ich mein Bestes.

Annike: Ja, so kenne ich dich! Du bist echt voll hilfsbereit und voll liebenswert.

Ist deine Mama für Dich eine Heldin?

Carmen: Ja! Sie tut extrem viel für mich und auch im Haushalt: Sie macht meine Wäsche, sie kocht, sie putzt, sie macht mir ein Frühstück!

Annike: Welche tollen Erlebnisse hast du schon gemeinsam mit deiner Mama?

Carmen: Ja, wir fahren gemeinsam jedes Jahr auf Urlaub! Letztes Jahr waren wir in Portugal und vorletztes Jahr in Griechenland…. Die Ferien sind immer toll und ich verbringe gerne Zeit mit meiner Mama!

Annike: Wo fliegt ihr dieses Jahr hin?

Carmen: In ein gemietetes Ferienhaus nach Kreta in Griechenland für 2 Wochen.

Annike: Was möchtest du deiner Mama noch gerne sagen, dass dir wichtig ist oder einfach einmal ein ganz großes Dankeschön?

Carmen: Ja, ich möchte ihr Danke sagen und dass ich sie sehr lieb hab!

Annike: Dann sage ich dir Danke fürs Gespräch und wünsche dir und deiner Mama noch einen wunderschönen Muttertag und eine tolle gemeinsame Zeit in Kreta!

Das Interview mit Gabi:

Annike: Hallöchen, meine liebe Gabi. Darf ich dir ein paar Fragen zum Thema Alltagsheldinnen und Muttertag stellen?

Gabi: Ja.

Annike: Ist deine Mama eine Heldin für dich liebe Gabi?

Gabi: Ja. Weil meine Mama sehr tüchtig und brav ist, gut auf mich aufpasst und gut auf mich schaut. Sie ist eine sehr starke Frau.

Annike: Wie heißt denn deine Mama?

Gabi: Lilli.

Annike: Was hast du schon mit deiner Mama gemeinsam erlebt?

Gabi: Ich war schon gemeinsam mit ihr schwimmen und Radfahren.

Annike: Das ist eine tolle Unternehmung. Möchtest du deiner Mama noch etwas mitteilen und sagen?

 Gabi: Ja, ich liebe meine Mama und freue mich auf Sie!

Annike: Danke liebe Gabi fürs Gespräch und noch eine wunderbare schöne Zeit mit tollen Unternehmungen mit deiner Mama!

Interview mit Jilli:

Annike: Hallo, meine liebe Jilli. Darf ich dir ein paar Fragen zum Thema Alltagsheldinnen und Muttertag stellen?

Jilli: Ja.

Annike: Welche Figur ist laut Walt Disney für dich eine Heldin?

Jilli: Die Minnie Maus.

Annike: Du hast ja eine wunderschöne Regenbogenvase gemacht! Findest du bist du auch eine Heldin und kannst vieles?

Jilli: Ja, weil ich gut nähen kann und tolle Sachen aus Ton mache, früh aufstehe und immer pünktlich komme und weil ich Sachen selber entwerfe und designe.

Annike: Das ist superschön! Dann bist du eine richtig tolle heldenhafte Designerin! Siehst du deine Mama auch als Heldin und was magst du an ihr?

Jilli: Ja, meine Mama ist eine Heldin. Ich mag es an ihr, dass sie immer positiv und fröhlich ist und ich immer mit ihr reden kann.

Annike: Möchtest du deiner Mama noch etwas mitteilen, dass dir von Herzen wichtig ist?

Jilli: Das ich meine Mama von ganzem Herzen sehr lieb habe !

Annike: Dann sag ich dir, meine liebe Jilli recht herzliches Dankeschön fürs Gespräch und wünsche dir und deiner Mama noch einen ganz wundervollen schönen Muttertag mit tollen Gesprächen!

Interview mit Alexia:

Annike: Heyyy, meine liebe Alexia. Darf ich dir ein paar Fragen zum Thema Alltagsheldinnen und Muttertag stellen?

Alexia: Ja.

Annike: Was macht für dich eine Heldin aus?

Alexia: Eine Heldin macht für mich aus, wenn sie anderen hilft.

Annike: Siehst du dich selbst auch als Heldin?

Alexia: Ja, weil ich so hilfsbereit bin und sehr gerne anderen Menschen und für meine FreundInnen in der Arbeit da bin und sehr lebensfroh und fröhlich bin.

Annike: Sind deine Schwester und Mama auch Heldinnen für dich?

Alexia: Ja, meine Schwester und Mama sind Heldinnen für mich.

Annike: Welche Eigenschaften haben sie, warum sind sie für dich Heldinnen?

Alexia: Weil meine Mama eine tolle Frau ist, ich hab sie sehr lieb, nur finde ich es schade, dass sie nicht so viel Zeit für mich hat – das macht mich traurig – ich würde gerne mehr Zeit mit ihr haben.

Alexia: Meine Schwester, weil sie immer für mich da ist und sich Zeit für mich nimmt.

Annike: Gibt es etwas das dir Wichtig ist und du deiner Mama und Schwester sagen willst?

Alexia: Meiner Mama will ich Danke sagen, dass sie sich um mich bemüht und dass sie diese Arbeit für mich ausgesucht hat, wo ich tolle Freundinnen gefunden habe und ein wunderbarer Mensch geworden bin.

Alexia: Meiner Schwester will ich sagen dass ich sie sehr lieb habe, sie mein Ein und Alles und sie meine beste Freundin ist! Sie hat ein gutes Herz, ist für Alles offen und ich bin sehr dankbar für Sie!

Annike: Ich habe auch gehört, dass ihr gemeinsam Urlaub in Griechenland macht. Wo geht denn da eure gemeinsame Reise in Griechenland hin?

Alexia: Nach Kreta zu meinen Verwandten auf die ich mich schon sehr freue!

Annike: Dann wünsche ich dir einen fantastischen Urlaub in Kreta und sage herzliches Dankeschön meine liebe Alexia für das tolle Gespräch und wünsche dir eine schöne Zeit mit deiner Schwester und deiner Mama.

Der berühmte amerikanische Trickfilmzeichner und Filmeproduzent „Walt Disney“ ( Walter Elias Disney ):

Er ist eine der bedeutendste Persönlichkeiten der Filmbranche im 20. Jhdt und wurde am 5. Dezember 1901 in Hermosa ( Chicago, den USA) geboren und hatte 4 Geschwister.

Seine Eltern waren Elias und Flora Call Disney.

Seine Geschwister hießen Roy O. Disney, Ruth Flora Disney, Raymond Arnold Disney und Herbert Arthur Disney und seine Kinder Diane Marie Disney und Sharon Mae Disney.

Disney begann in den 1920ern mit seinem ersten Trickfilmstudio in Kansas City kurze Werbefilme und Cartoons zu produzieren, ehe er 1923 nach Hollywood ging und dort mit seinem Bruder Roy O. Disney die Walt Disney Company gründete.

1928 folgte die Erfindung von Micky Maus, einer der weltweit bekanntesten Zeichentrickfiguren.

1930 entwickelte er den Zeichentrickfilm mit seinem Studio stets weiter, durch Ergänzung um Ton und Farbe.

1937 wurde der erste abendfüllende Zeichentrickfilm „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ veröffentlicht – der heute als Meilenstein der Filmgeschichte gilt.

„Pinocchio“(1940), „Bambi“(1942), „Cinderella“(1950) und „Dornröschen“ (1959) zählen zu den populärsten Werken des Zeichentrickgenres.

Im Laufe seiner Karriere entwickelte sich Walt Disney vom einfallsreichen Ideenfinder, der an der Perfektion des Zeichentrickfilms arbeitete und sein Bestes gab, zum beliebtesten Filmemacher Amerikas und Märchenonkel der Nation. Seine Filme waren bei einem großem Publikum aller Altersklassen beliebt ( Mickey Maus, Donald Duck, Minnie Maus, Daisy Duck, Pluto….)

1955 eröffnete Vergnügungspark Disneyland erfüllte er sich einen Lebenstraum und schuf den Beginn einer Reihe weiterer Disney Parks auf der ganzen Welt.

Er nutzte als erster Filmproduzent das aufkommende Fernsehen in den 1950er Jahren für die Präsentation neuer Filme und Serien sowie zur Werbung für die Werke seines Studios.

Er bekam in seinem Leben 26 Oscars und weiters nach seinem Tod 37 Oscar Nominierungen, soviel ein Mensch noch nie erhalten hatte.

Leider verstarb er am 15. Dezember 1966 an Lungenkrebs in der Providence Saint Joseph Medical Center in Burbank (Kalifornien, den USA).

Nach seinem Tod wurde „Disney“ zur international bekannten Marke für eine umfassende Auswahl an Produkten der Unterhaltungsindustrie.   

Der Zeichentrickfilmemacher Walt Disney und seine 12 Prinzessinnen….

Zur Walt Disney Company gehören die richtigen Disney Prinzessinnen in die „ Princess Line“ und weisen folgende Merkmale auf:

Sie gehören zur Medien – Franchise von Disney.

Sie sind weibliche Figuren in der Hauptrolle oder großen Rolle in einem  Zeichentrick ,-/ Animationsfilm.

Ist ein Mädchen im Alter von 14 bis 19 Jahren und gehört durch Geburt oder Heirat einer Königsfamilie an oder ist ein Vorbild durch ihre Heldentaten. Meistens werden die Kleider in Blau gehalten.

Und tritt in einem Kinofilm ohne Sequel oder eigenes Franchise auf.

° Schneewittchen und die 7 Zwerge (1937)

° Aschenputtel aus Cinderella ( 1950 )

° Aurora aus Dornröschen ( 1959 )

° Arielle die Meerjungfrau ( 1989 )

° Belle aus die Schöne und das Biest ( 1991 )

° Jasmin aus Aladdin ( 1992 )

° Pocahontas ( 1995 )

° Mulan ( 1998 )

° Tiana aus Küss den Frosch ( 2009 )

° Rapunzel aus Neu verföhnt ( 2010 )

° Merida aus Legende der Highlands ( 2012 )

° Vaiana ( im Original Moana ) ( 2016 )

Auf manche Person  wirkt es als wäre diese Liste unvollständig,

jedoch sind nicht alle Königstöchter die in einem Walt Disney Film vorkommen zugleich auch Walt Disney Prinzessinnen.

Schneewittchen und die 7 Zwerge (1937) ( einst von den Brüdern Grimm):

Die 14jährige Schneewittchen ist die jüngste Disney Prinzessin, welche von ihrer Stiefmutter in den Wald geschickt wird, wo sie sterben soll. Der beauftragte Jäger bringt dies aber nicht übers Herz, sodass Schneewittchen am Leben bleibt und auf die 7 Zwerge trifft.

Jedoch spürt die böse Königin Schneewittchen auf und vergiftet sie mit einem Apfel.

Dadurch wird sie in einen sehr tiefen festen Schlaf versetzt und erwacht erst durch den Kuss ihres Prinzen Florian wieder zum Leben.

Aschenputtel/ Cinderella (1950) (einst von Charles Perrault):

Nachdem Cinderellas Vater gestorben ist, wird sie von ihren beiden Stiefschwestern und ihrer Stiefmutter wie eine Magd behandelt. Doch mit der Hilfe der guten Fee, gelingt es Cinderella auf einen Ball zu gehen und trifft dort auf Prinz Charming/ Henry und es wendet sich alles zum Guten.

Aurora/ engl. The Sleeping Beauty (1959) (einst von Charles Perrault):

Aurora wurde vom Zauberer Malefiz verflucht. Der Fluch besagt, dass sie an ihrem 16. Geburtstag an einer Spindel sticht und stirbt. Die 3 guten Feen: Flora, Fauna und Merryweather wachen über die junge Prinzessin und können den Fluch mildern, indem sie nicht sterben muss, jedoch in einen sehr sehr tiefen Schlaf fällt, der nur durch einen Kuss aufgehoben werden kann. Dieser Film findet ein Happy End und Aurora wird von Prinz Philip wachgeküsst.

Arielle, die Meerjungfrau (1989) ( einst von Christian Andersen):

Arielle ist eine 16jährige Meerjungfrau, die sich in Prinz Eric verliebt. Die Meereshexe Ursula schlägt ihr einen Handel vor:

Arielle überlässt Ursula ihre wunderschöne Stimme und wird stattdessen für 3 Tage zum Menschen. Wenn es Arielle, in diesen 3 Tagen schafft, Prinz Erics Herz für sich zu gewinnen, bekommt Arielle ihre Stimme zurück. Schafft sie es nicht muss sie bei Ursula bleiben. Gemeinsam mit Prinz Eric und der Hilfe des Meereskönigs Tritons, ihres Vaters, besiegen sie Ursula und Arielle erhält ihre Stimme zurück.

Belle (vom Film die Schöne und das Biest)( 1991):

Die junge Belle begibt sich im Austausch für ihren Vater in Gefangenschaft des Biests. Jedoch versteckt sich hinter der Fassade des Biests ein gutes Herz und Belle verliebt sich und gesteht dem vermeintlichen Biest ihre Liebe zu ihm. So kann der Fluch des Biests gelöst werden und er verwandelt sich zurück zu Prinzen Adam.

Jasmin ( aus dem Film Aladdin und die Wunderlampe)(1992):

In Agrabah lebt Prinzessin Jasmin. Ihr großer Traum ist es die Welt außerhalb der Palastmauern kennenzulernen. Sie verliebt sich in den Straßenjungen Aladdin, dass ihr Vater jedoch nicht gutheißt, da er einen royalen Gemahlen für Jasmin sucht. Also lässt sich Aladdin, von einem Genie ( Jini), den er aus der Wunderlampe befreit hat in einen Prinzen verwandeln. Aladdin gelingt es Jasmin und das gesamte Königreich vor Jafar zu beschützen, zu seinem Dank, wird das Gesetz der Hochzeit geändert, sodass Aladdin und seine Jasmin doch noch heiraten dürfen.

Pocahontas ( basiert auf einer realen Figur: des indianischen Powhatan- Stammes der Prinzessin Matoaka):

Nachdem die englischen Siedler im Stammesgebiet der Indianer gelandet sind, unterrichtet Pocahontas den Engländer John Smith über die Lebensweise ihres Stammes und die Natur. Die beiden verlieben sich und Pocahontas gelingt es einen Krieg zwischen ihrem Stamm und den Engländern zu verhindern.

Das ist der erste Film der jedoch leider nicht mit einem Happy End in der Liebe endet, da sich Pocahontas bei der Rückkehr von John Smith in seine Heimat entscheidet bei ihrem Volk zu bleiben und sich um es zu kümmern.

Mulan ( basiert auf dem Gedicht „ Die Ballade von Mulan“:

Mulan ist eine mutige Heldin, die sich als männlicher Krieger namens Ping ausgibt, um anstelle ihres kranken Vaters für die chinesische Armee zu kämpfen. Ping wird mit anderen jungen Kriegern von Li Shang ausgebildet und von seinen Kameraden für seinen Mut und seinen Tapferkeit bewundert. In der Schlacht wird Ping verletzt und der Schwindel fällt bei der Behandlung der Wunde auf. Da aber Ping (Mulan) zuvor Li Shangs Leben gerettet hat, verschont er Mulan. Mulan darf jedoch nicht mehr weiter in der kaiserlichen Armee kämpfen.

Sie gibt aber nicht auf und stellt sich der Hunnenarmee mit dessen Anführer Shan Yu. Der chinesische Kaiser erkennt ihren Heldenmut und sie kehrt als Heldin nach Hause. Dort trifft sie auf Shang und sie werden ein Paar.

Tiana ( aus dem Film Küss den Frosch)( einst von den Brüdern Grimm):

Tiana küsst Prinz Naveen in Froschgestalt und wird selber in einen Frosch verwandelt, da sie ihn aus materiellen Motiven geküsst hat, jedoch verliebt sich das Froschpaar ineinander und sie finden einen Weg zur Verwandlung als Mensch zurück.

Rapunzel (aus dem Film Rapunzel – Neu verföhnt)( einst von den Brüdern Grimm):

Rapunzels langem Haar werden magische weniger gute Kräfte nachgesagt und so sperrt sie ihre Mutter Gothel als Kind in einen Turm tief im Wald. Mit 18 Jahren schleicht sich Rapunzel jedoch mit Flynn Ryder auf und davon. Auf ihrer Reise verlieben sich Rapunzel und Flynn Ryder ineinander und Flynn Ryder durchbricht ihren Zauberbann indem er ihr die Haare abschneidet. Schlussendlich darf Rapunzel zu ihrer Familie zurückkehren und heiratet ihren Flynn Ryder( auch Eugene Fitzherbert).

Merida (stammt ursprünglich aus einem Pixar Film):

Merida ist ein wildes, junges, ungestümes Mädchen das in vielerlei Hinsicht die Erwartungen ihrer Mutter Elinor nicht erfüllt. Diese würde Merida lieber als feine Dame mit königlichen Manieren sehen. Dies führt immer wieder zu Spannungen, vor allem als Merida beschließt, die beste Bogenschützin des Königreich zu werden. Auf ihrem Pferd Angus wagt sie wilde Ausritte und wehrt sich nach Kräften gegen eine Hochzeit, arrangiert von ihren Eltern. Dabei kommt es zu vielen Problemen und ihre Mutter und ihre Brüder werden in Bären verwandelt. Merida bricht jedoch den Fluch und versöhnt sich mit ihrer Mutter.

Vaiana ( Name im Original: Moana):

Vaiana/ Moana ist die Tochter des Häuptlings Motunui.

Sie wurde dazu auserkoren das Herz von Te Fiti wiederherzustellen und somit ihre Heimat zu retten.

Gemeinsam mit Hilfe des Halbgottes Maui und der weisen Führung ihrer Großmutter Tala findet Vaiana/ Moana den Mut sich ihrer Aufgabe zu stellen.

Symbole der Disney Prinzessinnen:

° Schneewittchen: roter Apfel

° Aschenputtel: Glaspantoffel und Kürbis Kutsche

° Aurora: goldenes Diadem, Spindel, Spinnrad und rosa Rose

° Belle: Buch, rote Rose und Spiegel

° Jasmin: Fliegender Teppich und Wunderlampe

° Arielle: Dreizack und Muschel

° Pocahontas: Feder und Kompass

° Mulan: Pfirsichblüte, Schwert und Fächer

° Tiana: Seerosenblüte und Suppenkessel

° Rapunzel: Sonnen, Laterne und goldenen Blume

° Merida: Pfeil und Bogen

° Moana/ Vaiana: Muschel, Halskette und Ruder

Die erste Generation der Disney Prinzessinnen von 1930 bis 1960 sind Schneewittchen (mit der wunderschönen Rachel Zegler verfilmt), Cinderella und Aurora.

Sie spiegeln das Rollenbild der Frau in dieser Zeit wieder.

Die Hauptfiguren sind stets mit dem Putzen und Reinigen des Haushalts beschäftigt und werden schließlich von ihren Prinzen gerettet.

Zur zweiten Generation der Disney Prinzessinnen der 90er Jahre gehören Arielle (mit der zauberhaften Halle Bailey), Belle, Jasmin, Pocahontas und Mulan.

Die Hauptfiguren sind starke Rebellinnen die ihren Herzenswünschen und Sehnsüchten folgen und am Ende zu sich selbst und ihrer großen Liebe finden (bis auf die Prinzessin Pocahontas).

Zur dritten jüngsten Generation der Disney Prinzessinnen zählen Tiana, Rapunzel, Merida und Vaiana.

Diese Hauptfiguren sind echte Powerfrauen die ihre Ziele willensstark, eigensinnig und stur mit Mut, Selbstständigkeit und Eigenständigkeit verfolgen und verwirklichen, ohne Mann in ihrem Leben.

Damit zu sagen ist das alle Mädchen und Frauen unabhängig der Herkunft, Ethnien, Religionen, Hautfarben und soziale Schichten und der Lebensumstände einzigartige, unvergleichliche, kostbare, wertvolle, besonders und außergewöhnlich schöne Prinzessinnen und Heldinnen sind!

Sie, sind alle auf dieser Welt wertzuschätzen sind und sie alle haben das Recht darauf, ihren Herzenswünschen und Träumen zu folgen und sie zu verwirklichen/realisieren, wie es ihnen gefällt und mit ihren verschiedenen, unterschiedlichen und tollen Charakteren das Leben bereichern und verschönern, jede auf ihrer ganz wundervollen Art!

STARKE SUPERHELDINNEN DER ZEITGESCHICHTE

Alle unsere „Starken Superheldinnen“ haben folgende Charaktereigenschaften gemeinsam:

Auch bei Niederschlägen im Privaten sowie beruflichen Umfeld gaben sie nicht auf und versuchten mit viel positiver Willensstärke und Ausdauer ihr Bestes, immer wieder aufs Neue zu geben und erzielten somit unfassbare und wunderbare und wundervolle Ergebnisse für die Menschen in ihrem Umfeld und sich selbst – die an Wichtigkeit in der Weltgeschichte bis in unsere Gegenwart großes Zutun finden.

Sissi ( Elisabeth von Österreich – Ungarn):

Wurde am 24. Dezember 1837 als Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach (Herzogin im Königreich Bayern in München) geboren.

Sie stammte aus einer herzoglichen Nebenlinie von dem Haus Wittelsbach und wurde 1854 durch die Heirat mit ihrem Cousin Franz Joseph dem 1sten, Kaiserin von Österreich und im Jahr 1867 auch Königin von Ungarn. Sie wurde von ihrer Familie Sissi genannt.

Colette ( französische Schriftstellerin, Kabarettistin und Journalistin):

Wurde am 28. Januar 1873 als Sidonie- Gabrielle Claudine Colette in Saint – Sauveur – en – Puisaye, Dèpartement Yonne(Burgund) geboren.

Sie war eine französische Schriftstellerin, Varietèkünstlerin und Journalistin und wurde nach Sarah Bernhardt als weitere Frau in Frankreich nach ihrem Tod mit einem Staatsbegräbnis geehrt.

Kleopatra VII. Philopator (Pharao der makedonischen – griechischen Dynastie der Ptolemäer):

Wurde 69 v. Chr. in Alexandria geboren und herrschte als Pharao der Ptolemäer über Ägypten.

Kleopatra wollte ihr Reich konsolidieren und ausbauen, konnte dieses Ziel gegen die Weltmacht Roms aber nicht durchsetzen. Sie gewann die beiden mächtigsten Römer ihrer Zeit, Gaius Julius Caesar und Marcus Antonius, zu ihren Geliebten und konnte einige Zeit die Machtstellung des Ptolemäerreichs verbessern, jedoch bedeutete der spätere Kaiser Augustus das Ende ihrer Herrschaft. Ägypten wurde zur römischen Provinz.

Kleopatra gilt als Sinnbild der Schönheit und Verführungskunst.

Anna Eleanor Roosevelt (US amerikanische Menschenrechtsaktivistin und Diplomatin):

Wurde am 11. Oktober 1884 in New York geboren und wurde die First Lady der USA als Ehefrau von Franklin D. Roosevelt.

Sie war selbst erfolgreiche Diplomatin und die erste Vorsitzende der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen, wo sie die Ausarbeitung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, eines der wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung der internationalen Menschenrechte beaufsichtigte. Heuer wird sie 78 Jahre alt.

Madonna( amerikanische Sängerin und Schauspielerin):

Wurde am 16. August 1958 in Bay City, Michigan, als Madonna Louise Ciccone zu einer der späteren erfolgreichsten Musikerinnen und Pop Ikone der Zeit geboren.

Madonna begann nach der High School eine Tanzausbildung an der University of Michigan, brach jedoch ab um in New York City Karriere zu machen. Sie arbeitete zuerst als Kellnerin, Verkäuferin und machte Nacktaufnahmen, um ihre Ausbildung zu finanzieren.

1982 wurde sie von Sire Records unter Vertrag genommen und startete ihre Solokarriere als Sängerin und gilt bis heute als eine der einflussreichsten und erfolgreichsten Künstlerinnen aller Zeit. Madonna wird dieses Jahr 66 Jahre alt.

Serena Williams( amerikanische Tennisspielerin):

Wurde am 26. September 1981 in Saginaw, Michigan, als Serena Jameka Williams zur erfolgreichsten Tennisspielerin der Open Era seit 1968 geboren.

Serena gewann in ihrer Karriere 23 Grand – Slam – Turniere im Einzel, 14 im Doppel und 2 im Mixed. Sie hat alle vier Grand – Slam – Turniere zweimal hintereinander gewonnen. ( 2002/03 und 2014/15) Fünfmal beendete Serena eine Saison auf Platz 1 der Tennisweltrangliste, sechsmal wurde sie von der International Tennis Federation als Spielerin des Jahres gekürt und ist somit eine der berühmtesten Tennisspielerinnen unserer Zeit. Durch ihren Vater fand sie Strenge, jedoch auch viel Motivation und Ausdauer in ihren Erfolgen. Sie wird dieses Jahr 43 Jahre alt.

Katie Ledecky ( amerikanische Schwimmerin):

Wurde am 17. März 1997 in Washington, den Vereinigten Staaten als Kathleen Genevieve Ledecky zur besten Freistilschwimmerin der Gegenwart und besten Schwimmsportlerin der Sportgeschichte geboren.

Katie gilt mit 9 Olympiasiegen, 21 Weltmeistertiteln und aktuell 4 Weltrekorden als zweit erfolgreichste Olympionikin aller Zeiten.  Sie wird dieses Jahr 28 Jahre alt.

Laura Kenny ( britische Radrennfahrerin):

Wurde am 24. April 1992 in Harlow, als Dame Laura Rebecca Kenny zur fünffachen Olympiasiegerin und siebenfachen Weltmeisterin im Radrennfahren geboren und ist die erfolgreichste Bahnradsportlerin der 2010er Jahre. Sie wird dieses Jahr 33 Jahre alt.

Toni Morrison ( amerikanische Schriftstellerin):

Wurde am 18. Februar 1931 in Lorain in Ohio, den Vereinigten Staaten als Chloe Ardelia Wofford geboren und zählt zu den bedeutendsten Vertreterinnen der afroamerikanischen Literatur und erhielt 1993 als erste schwarze Autorin den Literaturnobelpreis. Sie verstarb am 4. Juli 1934 bei Passy, in Frankreich.  

Marie Curie ( in Frankreich lebende polnische Physikerin und 2fache Nobelpreisträgerin):

Wurde am 7.November 1867 in Warschau als Maria Salomea Sklodowska geboren und war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft die in Frankreich lebte. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und prägte für diese das Wort „radioaktiv“.

Im Rahmen ihrer Forschungen wurde ihr 1903 ein anteiliger Nobelpreis für Physik und 1911 der Nobelpreis für Chemie zugesprochen.

Coco Chanel ( französische Modeschöpferin):

Wurde am 19.August 1883 in Saumur in Pays de la Loire, Frankreich als Gabrielle Bonheur Chanel geboren und war eine international bekannte französische Modeschöpferin und Unternehmerin. Sie gründete 1910 das Modehaus Chanel und prägte mit ihren Entwürfen die Modegeschichte. 1920 kreierte sie das „kleine Schwarze“, das noch immer einen Klassiker in der Damenmode darstellt. 1922 brachte sie das Parfüm Chanel N° 5 auf den Markt, eines der meistverkauften Duftwasser der Welt. Sie verstirbt am 10. Januar 1971 in Paris.

Chimamanda Ngozi Adichie (nigerianische Schriftstellerin und Aktivistin):

Wurde am 15. September 1977 in Enugu, Nigeria als Grace Ngozi Adichie geboren und ist eine zentrale Figur der postkolonialen feministischen Literatur. Sie hat 5 Romane, 2 Kurzgeschichtensammlungen, 1 Autobiografie sowie zahlreiche Artikel und Kurzgeschichten für Zeitungen, Zeitschriften und Periodika verfasst. Sie erhielt akademische und literarische Preise, Anerkennungen, Auszeichnungen und Ehrungen sowie die Aufnahme in die American Academy of Arts and Science im Jahr 2017 und wird heuer im Jahr 2025, 47 Jahre alt.

Amelia Earhart ( amerikanische Pilotin):

Wurde am 24. Juli 1897 in Atchison in Kansas als Amelia Mary Earhart geboren und war eine amerikanische Flugpionierin und Frauenrechtlerin. Sie überquerte als erste Frau den Atlantik im Alleinflug. Als erster Mensch der 2mal den Atlantik überflogen hatte, erhielt sie vom Präsidenten Herbert C. Hoover die Goldmedaille der National Geographic Society und trat als Vorsitzende der Ninety Nines für feministische Ziele im traditionellen Weltbild ein. Sie wurde am 2. Juli 1937 im Pazifischen Ozean als verschollen erklärt.  

Rosa Luxemburg ( polnisch – deutsche marxistische Revolutionärin ):

 Wurde am 5.März 1871 in Zamość in Polen als Rozalia Luxenburg geboren und war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und proletarischen Internationalismus. Sie war eine Politikerin, eine Nationalökonomin und Publizistin. Sie wirkte in der polnischen und deutschen Sozialdemokratie. Sie bekämpfte von Beginn an den Nationalismus, Opportunismus und Revisionismus. Sie verstarb am 15. Jänner 1919 in Berlin.

Cindy Sherman ( amerikanische Künstlerin und Fotografin):

Wurde am 19.Jänner 1954 in Glen Ridge, New Jersey als Cynthia Morris Sherman geboren und ist eine amerikanische Künstlerin und Fotografin, die sich vor allem für Fotoserien in denen sie sich konzeptuell mit Fragen der Identität, Rollenbildern und der Körperlichkeit beschäftigt. Sie wird heuer 71 Jahre alt.

Vivienne Westwood ( britische Modedesignerin):

Wurde am 8. April 1941 in Tintwistle, dem vereinigten Königreich als Vivienne Isabel Westwood geboren und ist eine britische unkonventionelle Modedesignerin und Erfinderin der Punk Mode.

Sie wurde zur Ehrensenatorin an der Universität der Künste in Berlin ernannt und engagierte sich im Bereich der Menschenrechte und des Umweltschutzes. Sie wird in dem Jahr 2025, 83 Jahre alt.   

 Rei Kawakubo ( japanische Modedesignerin):

Wurde am 11. Oktober 1942 in Tokio, in Japan als Rei Kawakubo geboren und ist eine japanische Prét – á – porter Modedesignerin mit avantgardistischen Ideen und limitierten Auflagen für tragefertige Kleidermode die ihre Kollektionen bis heute alleine leitet. Die französischen Ausdrücke sind bis heute in Japan sehr beliebt. Sie arbeitete mit Vivienne Westwood zusammen und kreierte 2008 eine exklusive Taschenkollektion für Louis Vuitton. Sie erreicht in diesem Jahr ein Lebensalter von 82 Jahren.

Miuccia Prada( italienische Modedesignerin):

Wurde am 10. Mai 1949 in Mailand als Maria Bianchi geboren und ist Mitinhaberin des Modeunternehmens Prada und deren kreativen Köpfe. Sie studierte Politikwissenschaft an der Universität in Mailand und schloss mit einer Promotion und engagierte sich in der Frauenrechtsbewegung in Mailand. Sie schuf in Mailand als Chefdesignerin die Modekollektionen unter anderem die nach ihrem Spitznamen bekannte Zweitlinie Miu Miu. Sie wird in diesem Jahr 75 Jahren.

Diane Arbus ( amerikanische Fotografin):

Wurde am 14. März 1923 in New York City als Diane Nemerov geboren und ist als Modefotografin erfolgreich und arbeitete für die Magazine „Glamour“ und „Vogue“. Sie ist bekannt für ihre Schwarz – Weiß – Fotografien von Kindern, Künstlern und berühmten Persönlichkeiten sowie Portraits von Menschen abseits der konventionellen Gesellschaft. Sie erhielt 2 Guggenheim Stipendien und lehrte an der Parsons School of Design und Rhode Island School of Design. Ein Jahr nach ihrem Tod wurde Arbus bei der Biennale in Venedig als erste Fotografin ausgewählt, um Amerika zu vertreten.

Simone Biles ( amerikanische Kunstturnerin):

Wurde als Simone Arianne Biles Owens am 14. März 1997 in Columbus, Ohio in den USA geboren und ist amerikanische Kunstturnerin. Mit 30 Weltmeisterschaftsmedaillen und elf Medaillen bei Olympischen Spielen ist sie die erfolgreichste Turnerin. Sie stellte der Welt die bahnbrechende Bodenübung „Biles“ vor, ein gestreckter Doppelsalto mit halber Schraube und ist somit mit in die Geschichte des Turnens und der Akrobatik eingegangen. Dieses Jahr 2025 wurde sie 28 Jahre alt.

Anne Frank ( Opfer des Holocausts und Tagebuchautorin):

Wurde als Annelies Marie Frank am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main, Deutschland geboren und ist deutsche Jüdin die mit ihren Eltern und ihrer Schwester Margot aus Deutschland in die Niederlande auswanderte vor der Verfolgung der Nationalsozialisten jedoch kurz vor Kriegsende dem Holocaust zum Opfer fiel. Vom Juli 1942 bis August 1944 lebte sie mit ihrer Familie versteckt in einem Hinterhaus in Amsterdam. Dort hielt sie ihre Gedanken und Erlebnisse in einem Tagebuch fest, dem Tagebuch der Anne Frank, dass nach dem Krieg von ihrem Vater Otto Frank veröffentlicht wurde. Dieses Tagebuch gilt als historisches Dokument aus der Zeit des Holocausts und die Autorin Anne Frank als Symbolfigur gegen die Unmenschlichkeit des Völkermordes und Zeit des Nationalsozialismus.

Jennifer Lawrence ( amerikanische Schauspielerin):

Wurde als Jennifer Shrader Lawrence am 15. August 1990 in Indian Hills, Kentucky geboren und ist eine amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin. Sie wurde mit 3 Golden Globe Awards und 2013 mit einem Oscar ausgezeichnet. Dieses Jahr 2025 wird sie 35 Jahre alt.

Emmeline Pankhurst( britische Aktivistin):

Wurde als Emmeline Goulden am 15. Juli 1858 in Moss Side, Manchester im vereinigten Königreich geboren und ist britische feministische Theoretikerin und Suffragette (Frauenrechtlerin). Sie gründete mit ihren Töchtern die Suffragetten Bewegung und kämpfte für das Frauenwahlrecht und machte sich für die Rechte von Frauen stark. Schon mit 14 Jahren nahm sie an ihrer ersten Versammlung für das Frauenwahlrecht teil.  Sie verstarb am 14. Juni 1928 im Hampstead in London.

Emma Watson ( britische Schauspielerin und Synchronsprecherin):

Wurde als Emma Charlotte Duerre Watson am 15. April 1990 in Paris, Frankreich geboren und ist britische Schauspielerin, Aktivistin und Synchronsprecherin, die durch die Rolle von Hermine Granger in den Harry – Potter Verfilmungen bekannt wurde. Sie hat ein Studium in englischer Literatur abgeschlossen, war Model für britische Modemarken und engagiert sich im Bereich Menschen und Frauenrechte, sowie Gleichberechtigung und Umweltschutz. Sie ist dieses Jahr 35 Jahre alt geworden.

Malala Yousafzai ( pakistanische Frauenrechtsaktivistin):

Wurde am 12. Juli 1997 in Mingora im Swat – Distrikt, Khyber Pakhtunkhwa geboren und ist pakistanische Frauenrechtsaktivistin und Kinderrechtsaktivistin. Am 10. Oktober 2014 wurde ihr gemeinsam mit Kailash Satyarthi der Friedensnobelpreis zuerkannt. Seit dem 10. April 2017 ist sie Friedensbotschafterin der UN. Sie wird dieses Jahr 27 Jahre alt.

Sofia Coppola ( amerikanische Regisseurin und Drehbuchautorin):

Wurde als Sofia Carmina Coppola am 14. Mai 1971 in New York City, den Vereinigten Staaten geboren und ist amerikanische Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin. Für das Drehbuch zu ihrem Film Lost in Translation erhielt sie 2004 den Oscar für das Beste Originaldrehbuch und wird dieses Jahr 53 Jahre alt.

Frida Kahlo ( mexikanische Malerin):

Wurde als Magdalena Carmen Frida Kahlo Calderón am 6. Juli 1907 in Coyoacán, Mexiko Stadt geboren und ist mexikanische Malerin und zählt zu den bedeutendsten Vertretern einer volkstümlichen Entfaltung des Surrealismus. Sie malte viele Selbstportraits, darunter auch ihr erstes Selbstportrait im September 1926 „ Selbstbildnis mit Samtkleid“ und verstarb am 13. Juli 1954 in Coyoacán.  

Angelina Jolie ( amerikanische Schauspielerin und Filmregisseurin):

Wurde als Angelina Jolie Voight am 4. Juni 1975 in Los Angeles, Kalifornien geboren und ist amerikanische Schauspielerin, Filmregisseurin, Filmproduzentin und Drehbuchautorin. Für ihre schauspielerischen Leistungen erhielt Jolie drei Golden Globes, zwei Screen Actors Guild Awards und einen Oscar. Sie war von 2012 bis 2022 Sondergesandte des UN Flüchlingshochkommissars Filippo Grandi.

Josephine Baker ( amerikanische Tänzerin und Sängerin):

Wurde als Freda Josephine McDonald in den Armenviertel von St. Louis, Missouri am 3..Juni 1906 geboren und ist amerikanische Tänzerin, Schauspielerin und Sängerin. Sie nahm 1937 die französische Staatsbürgerschaft an und gehörte im zweiten Weltkrieg der Résistance, den Streitkräften des freien Frankreichs an. Sie verstarb am 12.April 1975 in Paris, Frankreich.

Walentina Tereschkova( Abgeordnete der Staatsduma der Föderationsversammlung der Russischen Föderation):

Walentina Wladimirowna Tereschkowa wurde am 6. März 1937 in Maslennikowo in Russland geboren und ist ehemalige sowjetische Kosmonautin. Sie war im Jahr 1963 die erste Frau im Weltraum und ist die einzige Frau in der Weltraumgeschichte die auf einer Solo – Mission flog. Sie wird heuer 88 Jahre alt.

Sally Ride ( amerikanische Physikerin und Astronautin):

Sally Kristen Ride wurde am 26. Mai 1951 in Encino, Los Angeles geboren und war eine amerikanische Astrophysikerin und Astronautin. Sie war die erste Amerikanerin im Weltraum und nach Kosmonautinnen Walentina Tereschkova und Swetlana Sawizkaja die dritte Frau, die einen Raumflug absolvierte. Sie verstarb am 23. Juli 2012 in La Jolla, San Diego.

Whitney Houston ( amerikanische Sängerin):

Whitney Elizabeth Houston wurde am 9. August 1963 in Newark, New Jersey geboren und war amerikanische R&B, – Soul,- und Pop Sängerin und Schauspielerin. Mit mehr als 220 Millionen verkauften Tonträgern, über 200 Gold, Platin, Silber und Diamant Schallplatten und 6 Grammys gehört sie zu den weltweit erfolgreichsten Sängerinnen.    1992 erreichte sie durch ihrer Schauspieldebüt in der Hauptrolle des Films Bodyguard sowie durch den zum Teil gesungenen Soundtrack The Bodyguard den Höhepunkt ihrer Popularität. Ihre Version von I Will Always Love You wurde ihr erfolgreichster Song. Das musikalische Talent wurde ihr von ihrer Mutter Cissy in die Wiege gelegt. Cissy war Mitglied der Vokalgruppe „Sweet Inspiration“ und sang im Chor von Elvis Presley und Aretha Franklin mit. Sie verstarb am 11. Februar 2012 in Beverly Hills, Kalifornien.

Jacqueline Cochran ( Fliegerin der USA):

Wurde am 11. Mai 1906 in Muscogee, Florida als Jacqueline Cochran genannt Jackie geboren und war eine der bekanntesten Fliegerinnen der USA. Sie durchbrach als erste Frau die Schallmauer. Im Wechsel mit der Französin Jacqueline Auriol galt sie als „schnellste Frau der Welt“. Sie verstarb am 9. August 1980 in Indio, Kalifornien.

Lee Miller ( amerikanisches Fotomodell):

Wurde als Elizabeth Lee Miller, Lady Penrose, am 23.April 1907 in Poughkeepsie, New York geboren und war ein amerikanisches Fotomodell, Portrait und Modefotografin und wichtige Vertreterin der surrealistischen Fotografie und Fotojournalistin. 1926 schrieb sie sich in der New Yorker Art Students League ein, um Bühnenbild und Theaterbeleuchtung zu studieren. Im selben Jahr entging sie einem Autounfall in Manhatten. Ein vorübergehender Passant nämlich Condé Nast rettete ihr das Leben, der die Zeitschriften Vanity Fair und Vogue herausgab. Er war fasziniert von ihrer aparten Erscheinung und eleganten Kleidung zudem sprach sie Französisch – und so bot er ihr einen Vertrag als Fotomodell an. Auch Pablo Picasso war von ihr fasziniert und schuf 6 Portraits von Lee Miller.                                              Am 21. Juli 1977 verstarb sie in Chiddingly, East Sussex, in England.

Marilyn Monroe ( amerikanisches Model, Sängerin, Filmproduzentin und Schauspielerin):

Wurde als Norma Jeane Mortenson am 1. Juni 1926 in Los Angeles geboren und war amerikanisches Fotomodell, Filmschauspielerin, Filmproduzentin und wurde in den 1950er Jahren zum Weltstar und ist eine Pop Ikone des 20. Jahrhunderts. Sie spielte bei den Filmen von 20th Century Fox: den Filmen wie Niagara, Blondinen bevorzugt sowie Wie angelt man sich einen Mann? und Das verflixte 7. Jahr mit und war Anfang der 1950er einer der größten Stars in Hollywood. 1954 ging sie nach New York und gründete die Marilyn Monroe Productions Incorporated und studierte am Actors Studio. Sie wurde mit dem Golden Globe für die beste Hauptdarstellerin in der Filmkomödie „Manche mögen`s heiß“ im Jahr 1959 ausgezeichnet. Marilyn war zu ihrer Zeit eine der bekanntesten Frauen der Welt. Von ihrem Image, der naiven, attraktiven Blondine konnte sie sich nie ganz befreien. Sie litt darunter nie als vollwertige Schauspielerin, sondern eher nur als Darstellerin anerkannt zu werden. Nach ihrem Tod wurde von 36 Jahren am 4.August 1962 in Brentwood, Los Angeles wurde sie als Schauspielerin gewürdigt. 

Katharina II. die Große (ehemalige Kaiserin von Russland):

Wurde als Sophie Auguste Friederike von Anhalt – Zerbst in Stettin am 2. Mai 1729 geboren und war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jenver. Sie ist die einzige Herrscherin, der in der Geschichtsschreibung der Beiname die Große verliehen wurde. Katharina II. war eine Repräsentantin des aufgeklärten Absolutismus. Sie war eine lebensfrohe und intelligente Frau, die viel las und gern musizierte und sich historischen wie politiktheoretischen Themen zuwandte ( Montesquieu, Voltaire) um sich auf die Rolle als Mitregentin vorzubereiten. Und sie war stets über die Vorgänge am Hof informiert. Sie besuchte jeden Gottesdienst. Katharina pflegte eine rege Korrespondenz mit den Vordenkern der Aufklärung. In Sankt Petersburg bildete sie den Grundstock der Russischen Nationalbibliothek ebenso wie die Bibliothek Voltaires, die sie nach dessen Tod 1778 erworben hatte. Voltaire nannte sie den strahlendsten Stern des Nordens und sah in ihr eine Philosophin auf dem Thron. Sie starb am 17. November 1796 in Sankt Petersburg und wurde 67 Jahre alt.

Diana ( Princess of Wales):

Diana Frances Spencer in Sandringham wurde am 1. Juli 1961 geboren und war die erste Ehefrau des britischen Thronfolgers und späteren Königs Charles III. Von 1981 bis 1996 war sie Kronprinzessin der Vereinigten Staaten. Aus ihrer Ehe stammen die Söhne William und Harry. Im deutschen Volksmund wird sie oft auch Lady Diana genannt. Sie wurde schon in ihrer Lebenszeit zur Medien Ikone und eine der weltweit populärsten und berühmtesten Frauen. Die Ehe zwischen Diana und Charles erlitt eine schwere Krise und das Paar ließ sich 1996 scheiden, dadurch verlor sie den Rang als königliche Hoheit. 1980 hat sie zahlreiche Wohltätigkeitsprojekte ( darunter die britische AIDS – Hilfe ) unterstützt. In der Nacht am 31. August 1997 starb sie an einem Autounfall und dessen Folgen innerer Verletzungen. Die Nachricht ihres Todes löste weltweit Mitgefühl aus. Am 6. September wurde in Anbetracht der überwältigenden Trauer für Diana eine öffentliche Beisetzungszeremonie durchgeführt.

Louise Bourgeois ( französische – amerikanische Bildhauerin und Malerin ) :

Louise Josèphine Bourgeois wurde am 25. Dezember 1911 in Paris geboren und war eine französisch – amerikanische Künstlerin und vor allem Bildhauerin, die sich früh mit Installationen auseinandersetzte. Ihre Werke umfassen: Skulpturen, Malerei, Grafik, Installationen, Textilarbeiten, raumgreifende Environments sowie performative und psychoanalytisch geprägte Texte auf Kalendern, Wänden, Blättern und Alltagsobjekten. Sie behandelte die weibliche und männliche Geschlechtlichkeit, das Verhältnis von Geborgenheit und Abhängigkeit, das Unbewusste und der Tod. Sie lebte und arbeitete seit 1938 in New York City und verstarb am 31. Mai 2010.  

Louyse Bourgeois ( französische Hebamme):

Wurde 1563 in Faubourg St. Germain bei Paris geboren und war 26 Jahre Hebamme am französischen Königshof und Vorreiterin in der Geburtshilfe. Durch wissenschaftliche Aufzeichnungen der Methodik ihres Berufsstandes bereitete sie den Weg der Geburtshilfe vom Mittelalter in die Neuzeit. Sie verstarb 1636.

Hinzuzufügen ist natürlich, dass es viele weitere weltweit wichtige und ehrenvolle Persönlichkeiten an berühmten Frauen die hier nicht genannt wurden gibt – dies ist nur ein Kurzausschnitt aus den Leben und den Persönlichkeiten an wundervollen tollen Frauen unserer Zeitgeschichte!!!

Herzlichlieber Willkommensgruß an alle, besonders an unsere wundervollen Mamas bei uns in der künstlerischen Kreativwerkstatt im 8ten!!!

Alle diese handgemachten Schmuckwerkstücke wurden mit gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz vieeeeeeeeeeeeeeeel Liebe hergestellt – denn es geht um unsere herzbetonten Mamas auf der Welt !!!!

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial